Was ist Google News und wie funktioniert es?

Google News hat ein enormes Potenzial für Verlage. Einzelne Texte können dort Hunderttausende Klicks generieren.

Was ist Google News?

Google News ist ein automatisierter Nachrichtenaggregator, der aktuelle Artikel von Publishern bündelt und sortiert.

Nutzer erhalten dort personalisierte Nachrichten, die auf Interessen, Standort und Relevanz basieren.

Wie unterscheidet sich Google News von Google Discover?

Google News und Google Discover funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien.

  • Google News ist auf tagesaktuelle Berichterstattung ausgerichtet.

  • Hier erscheinen vorwiegend Artikel, die innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung relevant sind.

  • Bei Google Discover sind Inhalte hingegen längerfristig haltbar und können wochenlang Traffic generieren.

Auf dem Foto ist ein Bild von einer News-Seite zu sehen,.
Auf dem Foto ist ein Bild von einer News-Seite zu sehen,.

Welche Bedeutung hat Google News für Publisher?

Im SEO für Verlage sollten Publisher unbedingt auf Google News optimieren und entsprechenden Content aufbauen.

Welche Rankingfaktoren gibt es für Google News?

Damit ein Artikel in Google News oder im Top-Stories-Karussell erscheint, spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

  • Aktualität: Nachrichten müssen frisch sein. Je schneller ein Artikel nach dem Ereignis online geht, desto höher sind die Chancen auf Traffic.

  • Einzigartigkeit: Google bevorzugt Inhalte, die echte neue Informationen liefern – etwa durch eigene Recherche oder exklusive Statements.

  • Technik: Nutzererlebnis & Technik

    Ladegeschwindigkeit und Mobile-Optimierung sind Grundvoraussetzungen.

  • (E-E-A-T): Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness


Was versteht man unter E-E-A-T?

E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. E-E-A-T ist ein fundamentales Prinzip im Google-Kosmos. Deshalb beleuchte ich es hier nochmals vertiefend.

  • Erfahrung & Expertise: Der Inhalt sollte von jemandem verfasst sein, der sich mit dem Thema auskennt – idealerweise durch Ausbildung oder nachweisbare Erfahrung in dem Themengebiet. Unbedingt sollten Publisher Autorenprofile hinterlegen und pflegen.

  • Autorität: Google belohnt es, wenn Publisher regelmäßig mit hoher Qualität über Themen, auch Entitäten genannt, berichten. Es ist zu empfehlen, sich auf wenige Kompetenzbereiche zu beschränken, anstatt alles abzudecken.

  • Trust: Transparent gemachte Quellen, verlässliche Informationen und ein seriöses Auftreten fördern Vertrauen. Publizieren Sie keine Inhalte, die irreführend sind oder das Vertrauen in die eigene Marke beschädigen könnten.

Welche Best Practices für Google News gibt es?

Folgende Best Practices haben sich meinen Erfahrungen nach bewährt. Die Liste ist nicht abschließend.

  • Schnell sein: Geschwindigkeit entscheidet. Wer Nachrichten zuerst veröffentlicht, hat die besten Chancen, in Google News sichtbar zu ranken.

  • Headlines: Headlines sollten Keyword-optimiert, also aussagekräftig sein und User dazu animieren, auf den Content zu klicken. Das bedeutet jedoch nicht, Clickbaiting zu betreiben. Der Content muss halten, was die Überschrift verspricht.

  • Newsticker und Republishing nutzen: Newsticker oder Newsblogs eignen sich hervorragend dafür, um über aktuelle Themen zu berichten. Mit Republishing lassen sich Artikel in Google News halten.

  • Bildauswahl: Achten Sie darauf, keine reißerischen oder anzüglichen Bilder zu verwenden. Google ist als US-Unternehmen recht prüde.

Warum ist Republishing relevant für Google News?

Republishing ist im redaktionellen SEO ein enormer Hebel für die Reichweitenmaximierung in Google News.

Es ist ein Teilgebiet der News-Optimierung. Verlage können es nutzen, um die Headline und Meta-Title sowie das Bild des Artikels zu ändern.

Besonders effektiv ist es, wenn Sie zudem das Veröffentlichungsdatum anpassen. Verändern Sie die URL des Artikels, nimmt Google das Stück sogar als neuen Text wahr.

Welche technischen Voraussetzungen für Google News gibt es?

Im journalistischen SEO müssen Publisher einige technische Voraussetzungen erfüllen, um bei Google Discover aufzutauchen.

  • Crawling & Indexierung: Das Crawling und die Indexierung muss reibungslos funktionieren. Achten Sie darauf, kein Crawling-Budget zu verschwenden.

  • Sitemaps: Verwenden Sie eine allgemeine Sitemap und eine für News. Das hilft dem Crawler dabei, Inhalte schnell zu indexieren.

  • Duplicate Content: Achten Sie darauf, keine doppelten Inhalte zu produzieren. Falls es sich nicht vermeiden lässt, verwenden Sie Canonical-Tags.

  • Strukturierte Daten: Die Implementierung strukturierter Daten kann Google helfen, den Inhalt besser zu verstehen und einzuordnen. Besonders relevante Schema-Typen für Discover sind Article, NewsArticle und BlogPosting.'

  • Ladegeschwindigkeit & Mobile-First: Eine ordentliche Performance ist Grundvoraussetzung für Google Discover. Schnelle Ladezeiten und Mobile First mindern Absprungraten und wirken sich positiv auf User Signals aus. Der Core-Web-Vitals-Test muss bestanden werden.

Wie lässt sich Traffic von Google News monitoren?

Google-News-Traffic können Sie auf verschiedene Weise analysieren. Tracken.

In der Google Search Console

Google News-Traffic erscheint in der Search Console unter dem Leistungsbericht „News“, sobald eine Property genügend Impressionen über Google News generiert. Dort können Publisher sehen, welche Artikel wie oft ausgespielt wurden, wie viele Klicks sie erhalten haben und welche Keywords oder Themen besonders gut funktioniert haben.

Zu beachten: Die Daten laufen zeitverzögert ein – ein Live-Monitoring wie bei Analytics gibt es nicht.

Welche KPIs sind wichtig?

Die wichtigsten KPIs, um den Erfolg eines Content-Stückes zu bewerten, lauten Impressionen, Klicks und Click-Through-Rate (CTR).

Welche Tools zur Google-News-Analyse gibt es?

Neben der Google Search Console können Sie auch andere Analytics-Tools wie Marfeel, Kilkaya oder Taboola nutzen. Außerdem gibt es mit Google Analytics und Matomo Lösungen.

Wie wirkt sich AI auf Google News aus?

Vorstellbar ist, dass es KI-Zusammenfassungen auch in Google News gibt. Das Feature ist bereits in den USA ausgerollt.

Publisher sollten verschiedene Reichweiten-Kanäle aufbauen, um zu überleben.

Welche Best Practices für die Bildauswahl gibt es?

Wählen Sie Bilder aus, die Interesse wecken.

  • Zeigen Sie Menschen statt Gegenständen.

  • Verzichten Sie sofern möglich, auf Symbolfotos, die User schon unzählige Male gesehen haben.

  • Das Bild sollte hell, und kontrastreich sein. Außerdem muss es relevant für den Artikel sein und darf Nutzer nicht in die Irre führen.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Google-News-Strategie?

Gerne stelle ich Ihnen zwecks Wissensaufbau ein individuelles SEO-Seminar zusammen oder optimiere Ihre Schlagzeilen am Desk.

Warum eignen sich Newsblogs besonders für Google News?

Newsblogs haben einen entscheidenden Vorteil bei Google News.

  • Selbst, wenn Sie bis jetzt nicht die größte Autorität auf ein Thema haben, können Sie mit regelmäßigen Updates in Google News landen und die „Großen“ schlagen.

  • Es lässt sich praktisch fast jeder Artikel, zu dem eine Newslage besteht, zu einem Newsticker umbauen.

  • Vor allem bei größeren Lagen wie Wahlen, Sportereignissen oder Krisensituationen ist der Newsticker ein sehr starkes Format.

Bildquellen: Eigene Generierungen mit ChatGPT